EN STANDARD

EN (Europäische Norm) ist ein System technischer Normen, das vom Europäischen Komitee für Normung (CEN) entwickelt wurde. Es bietet einen harmonisierten Rahmen für Produktspezifikationen, Prüfverfahren und Leistungsanforderungen in europäischen Ländern. Mit einem umfassenden Satz von Normen, die verschiedene Branchen abdecken, bietet die Verwendung der standardisierten Normen von EN zahlreiche Vorteile. Dazu gehören die Förderung des Marktzugangs und des Handels innerhalb der EU, die Gewährleistung von Produktsicherheit und -leistung, die Erleichterung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sowie die Förderung von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit.

Unten finden Sie eine numerisch geordnete Liste von EN-Normen, die nach spezifischer Anwendung oder Branche kategorisiert sind.

PRÜFNORMEN FÜR VERBUNDWERKSTOFFE

EN 2377 : Scheinbare interlaminare Scherfestigkeit von glasfaserverstärkten Kunststoffen

EN 2561 : Zugfestigkeitseigenschaften parallel zur Faserrichtung von unidirektional kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen

EN 2562 : Unidirektionale Biegeprüfung an kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen parallel zur Faserrichtung

EN 2597 : Zugfestigkeitseigenschaften senkrecht zur Faserrichtung von unidirektional kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen

EN 2746 : Dreipunkt-Biegeprüfung von glasfaserverstärkten Kunststoffen

EN 6031 : Bestimmung der Scherungseigenschaften in der Ebene