STEP Lab Schlagprüfsysteme sind Prüfsysteme zur Durchführung von axialen Einzel- und Mehrfachs-
chlagversuchen auf genormten Produkten und Mustern. Die Systeme erlauben Schlagenergien von 0,2
bis 2000 J, Ermöglicht die Prüfung einer breiten Palette von Produkten und Materialien, auch dank des
großen verfügbaren Volumens für die Platzierung von Proben. Wir bieten sehr wettbewerbsfähige
Einrichtungen dank der breiten Palette von Ac-Zubehör wie Kraftmessdosen, Anti-Rückprall-Systeme,
Federbeschleuniger und die große Auswahl an Impaktoren Instrumenten- und Probenhalter
SCHLAGPRÜFSYSTEMEBrochure

STEP Lab Schlagprüfsysteme sind Prüfsysteme zur Durchführung von axialen Einzel- und
Mehrfachschlagversuchen auf genormten Produkten und Mustern. Die Systeme erlauben
Schlagenergien von 0,2 bis 2000 J, Ermöglicht die Prüfung einer breiten Palette von
Produkten und Materialien, auch dank des großen verfügbaren Volumens für die Platzie-
rung von Proben. Wir bieten sehr wettbewerbsfähige Einrichtungen dank der breiten Palet-
te von Ac-Zubehör wie Kraftmessdosen, Anti-Rückprall-Systeme, Federbeschleuniger und
die große Auswahl an Impaktoren Instrumenten- und Probenhalter
SCHLAGPRÜFSYSTEMEBrochure

FEATURES


Hohe Zuverlässigkeit


Hohe Effizienz


Modularer Aufbau für eine breite Palette von Anwendungen


Automatisiertes System zur Gewichtsrückgewinnung und Geschwindigkeitsmessung




BESCHREIBUNG
DW625
DW1000DWT2000
Fallhöhe
[m]
0,05 – 1,3
0,05 – 1,4
0,05 – 1,4
Aufprallgeschwindigkeit mit Beschleunigung
[m/s]
10,0
10,0
20,0
Aufprallgeschwindigkeit
[m/s]
5,0
5,0
5,0
Messung der Geschwindigkeit
mit optischem Sensor
mit optischem Sensor
mit optischem Sensor
Energiebereich
[J]
625
1000
2000
Fallgewicht
[kg]
50
70
70
Fallendes Gewicht mit Beschleunigung
[kg]
12,5 (10 m/s)
20 (10 m/s)
40 (10 m/s)
10 (20 m/s)
Erfassungsgeschwindigkeit (Lastsignal)
[MHz]
3.5
3.5
3.5
Auflösung
[BIT]
16
16
16
Fußbelastungspunkt
[N/cm2]
12000
16000
22000
Pressluft
[bar]
6-8
6-8
6-8
Abmessungen B x T x H
[mm]
700x850x3000
800/1400×3500
800/1400×3500
Testbereich B x T x H
[mm]
500x600x500
800/1400×650
800/1400×650
Gewicht der Maschine
[kg]
600
1100
1400


Alle Fallturmversionen sind mit einer direkten Geschwindigkeitsanzeige und einem automatischen Rückhol- und Positionierungssystem für den Impaktor ausgestattet. Außerdem bieten wir eine breite Palette an leicht modifizierbaren Stützen, Massen, Vorrichtungen und Zubehör für Durchstoß-, Schlagzug- und Keilschälversuche sowie Druck- und Bauteilprüfungen an.
Neben der breiten Palette an Standardzubehör besteht auch die Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit STEP Lab das Gerät zu entwickeln, das den Bedürfnissen des Kunden am ehesten entspricht.

  • Benutzerfreundlichkeit dank einer intuitiven Benutzeroberfläche
  • Hohe Sicherheit durch Türsperren, die nach dem Zurücksetzen der Maschine aktiviert werden
  • Pneumatisches Fallgewichtsauslösesystem
  • Automatisiertes Heben und Positionieren von Gewichten
  • Variable Fallhöhe
  • Aufprallgeschwindigkeit bis zu 5,0 m/s (bis zu 20 m/s mit Federvorspannsystem)
  • Set mit Standard-Fallgewichten: Gewichte von 0,5 bis 10 kg, insgesamt 70 kg
  • Erfassung der Aufprallgeschwindigkeit bei 200 kHz
  • Erzwungene Signalerfassungsrate bis zu 10 MHz
  • Schnelle Umstellung von ISO- auf ASTM-Prüfgeräte und umgekehrt
  • Große Auswahl an Griffen, spezielles Prüfzubehör
  • Integration mit Dehnungsmessstreifen und piezoelektrischen Wägezellen



Zertifizierte Standards

PROOF MATERIAL NORMA BESCHREIBUNG
Auswirkungen Kunststoffe ASTM D1709 Schlagfestigkeit von Kunststofffolien mit der Freifall-Dart-Methode
Auswirkungen Kunststoffe ASTM D3763 Hochgeschwindigkeits-Bohreigenschaften von Kunststoffen mit Hilfe von Kraft- und Wegsensoren
Auswirkungen Kunststoffe ASTM D5420 Schlagzähigkeit einer flachen, starren Kunststoffprobe durch einen Punkt, der von einem fallenden Gewicht getroffen wird (Gardner-Schlag)
Auswirkungen Kunststoffe ISO 13802 Charpy-, Izod- und Zugversuche
Auswirkungen Kunststoffe ISO 148 Charpy-Schlagversuch
Auswirkungen Kunststoffe ISO 179-1
ISO 179-2
Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften
Auswirkungen Kunststoffe ISO 6603-1
ISO 6603-2
Bestimmung des Perforationsschlagverhaltens von starren Kunststoffen
Auswirkungen Kunststoffe ISO 7765-1
ISO 7765-2
BS 2782-3
Filme und Folien aus Kunststoff – Bestimmung der Schlagzähigkeit mit dem Freifallpfeilverfahren
PROOF MATERIAL NORMA BESCHREIBUNG
Auswirkungen Metalle ASTM E208
SEP 1325
Durchführung des Gewichtsfalltests zur Bestimmung der Nicht-Duktilitätsübergangstemperatur von ferritischen Stählen (Pellini-Test)
Auswirkungen Metalle ASTM E23 Schlagversuche an gekerbten Stäben aus metallischen Werkstoffen
Auswirkungen Metalle ASTM E436 Fallreißtests an ferritischen Stählen
Auswirkungen Metalle ISO 10274 Zerreißprobe mit Fallgewicht
Auswirkungen Metalle ISO 148-1
ISO 148-2
Charpy-Schlagversuch
PROOF MATERIAL NORMA BESCHREIBUNG
Auswirkungen Fahrräder JIS D 9431 Aufpralltest am Fahrradsattel
PROOF MATERIAL NORMA BESCHREIBUNG
Auswirkungen Biomedizinisch ISO 11491 Bestimmung der Schlagfestigkeit von Keramikkugelköpfen für Hüftprothesen
PROOF MATERIAL NORMA BESCHREIBUNG
Auswirkungen Schutzmaßnahmen EN 1621-2 Rückenprotektoren für Motorräder – Anforderungen und Prüfverfahren
PROOF MATERIAL NORMA BESCHREIBUNG
Auswirkungen Verbundwerkstoffe EN 6038 Bestimmung der Druckfestigkeit nach dem Schlag (CAI-Test)
Auswirkungen Verbundwerkstoffe ISO 18352 Bestimmung der Druckeigenschaften nach einem Schlag mit einer bestimmten Schlagenergie (CAI-Test)
Auswirkungen Verbindungen ASTM D7136/D7136M Messung der Schadensresistenz eines faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffs bei einem Fallgewichtsstoß (Compression After Impact – CAI)


Stöbern Sie in unserem Katalog oder kontaktieren Sie uns, um gemeinsam das richtige Produkt für Ihr Unternehmen zu finden.

Andere Produkte


×