ISO STANDARD
ISO (Internationale Organisation für Normung) ist eine weltweit anerkannte nichtstaatliche Organisation, die 1947 gegründet wurde. Sie entwickelt und veröffentlicht internationale Standards für verschiedene Produkte, Dienstleistungen und Systeme, um Qualität, Sicherheit und Effizienz in verschiedenen Branchen zu gewährleisten. Mit einer breiten Palette von Standards, die verschiedene Sektoren abdecken, ist die ISO eine wertvolle Ressource für Unternehmen weltweit. Einige der Vorteile der Verwendung von ISO-Standards sind: verbesserte organisatorische Leistung, erleichterter globaler Handel und Kompatibilität, verbesserte Produkt- und Dienstleistungsqualität sowie Förderung von Umweltschutz und sozialer Verantwortung.
Unten finden Sie eine numerisch geordnete Liste von ISO-Standards, die nach spezifischer Anwendung oder Branche kategorisiert sind.
PRÜFNORMEN FÜR VERBUNDWERKSTOFFE
ISO 527-4 : Zugeigenschaften von isotropen und orthotropen faserverstärkten Kunststoffverbundwerkstoffen
ISO 527-5: Zugeigenschaften von unidirektionalen faserverstärkten Kunststoffverbunden
ISO 14125 : Biegeeigenschaften von faserverstärkten Kunststoffverbundwerkstoffen
ISO 14126: Druckeigenschaften in der Ebene von faserverstärkten Kunststoffverbundwerkstoffen
ISO 14129 : Scher-/Schubspannungsverhalten von faserverstärkten Kunststoffverbundwerkstoffen in der Ebene
ISO 14130: Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe
PRÜFNORMEN FÜR KUNSTSTOFFMATERIALIEN
ISO 178 : Bestimmung der Biegeeigenschaften
ISO 527-2: Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für das Spritzgießen und Extrudieren von Kunststoffen
ISO 527-3 : Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 3: Prüfbedingungen für Filme und Folien
ISO 604 : Bestimmung der Druckeigenschaften
ISO 6721-5: Bestimmung der dynamischen mechanischen Eigenschaften (DMA) – Teil 5: Biegeschwingungen – Nichtresonanzverfahren
ISO 6721-12: Bestimmung der dynamischen mechanischen Eigenschaften (DMA) – Teil 12: Druckschwingungen – Verfahren ohne Resonanz
PRÜFNORMEN FÜR METALLISCHE WERKSTOFFE
ISO 6892-1: Zugprüfung (Raumtemperatur)
ISO 6892-2: Zugprüfung (erhöhte Temperatur)
ISO 7438: Biegeversuche
ISO 10113: Bleche und Bänder – Bestimmung des plastischen Verformungsverhältnisses
ISO 10275: Bleche und Bänder – Bestimmung des Verfestigungsexponenten
PRÜFNORMEN FÜR DIE BIOMEDIZINISCHE INDUSTRIE
ISO 6872: Zahnmedizin – Keramikmaterialien
ISO 7206: Chirurgische Implantate – Teil- und Vollgelenkersatz der Hüfte
ISO 9585: Chirurgische Implantate – Bestimmung der Biegefestigkeit und Steifigkeit von Knochenplatten
ISO 10328: Strukturelle Tests von unteren Gliedmaßenprothesen
ISO 11405: Haftfestigkeitsprüfung der Zahnoberfläche
ISO 12189-8: Mechanische Prüfung von implantierbaren Wirbelsäulengeräten – Ermüdungsprüfverfahren für Wirbelsäulenimplantat-Baugruppen mit vorderer Unterstützung
ISO 14801: Zahnmedizin – Implantate – Dynamischer Belastungstest für endosseöse Zahnimplantate
ISO 14879-1: Gesamtendoprothese des Kniegelenks – Bestimmung der Festigkeitseigenschaften von Tibiaschienen
ISO 22675: Prüfung von Sprunggelenk-Fußgeräten und Fußeinheiten
PRÜFNORMEN FÜR DIE FAHRRADINDUSTRIE
ISO 4210 – Fahrräder: Sicherheitsanforderungen für Fahrräder
- ISO 4210-1: Vokabular
- ISO 4210-2: Anforderungen für City-, Trekking-, Jugend-, Mountain- und Rennräder
- ISO 4210-3: Gemeinsame Prüfmethoden
- ISO 4210-4: Prüfmethoden für das Bremssystem
- ISO 4210-5: Prüfmethoden für das Lenksystem
- ISO 4210-6: Prüfmethoden für Rahmen und Gabel
- ISO 4210-7: Prüfmethoden für Räder und Felgen
- ISO 4210-8: Prüfmethoden für Pedale und Antriebssysteme
- ISO 4210-9: Prüfmethoden für Sättel und Sattelstützen