• Link zu LinkedIn
  • Link zu Youtube
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Deutsch
    • English
    • Italiano
    • Français
    • 简体中文
STEP Lab
  • Startseite
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Neueste Nachrichten
    • Blog
    • Industrie-Messen
    • STEP Lab in der Welt
  • Produkte
    • Dynamische und Ermüdungsprüfsysteme
      • Linearmotorgestützte Systeme
      • Elektromechanisch basierte Systeme
    • Multi-Aktor-Systeme
      • Axiale Torsionssysteme
      • Multiaxiale Systeme
      • Planare biaxiale kreuzförmige Systeme
    • Hochgeschwindigkeitsprüfsysteme
    • Prüfsysteme für Stoßdämpfer
    • Statische Prüfsysteme
      • Zeitstandprüfmaschinen
    • Torsionsprüfsysteme
    • Schlagprüfsysteme
    • Schuhprüfsysteme
      • Skischuhprüfmaschine
    • Robotergestützte Testsysteme
    • Mechanische Prüfsystemkomponent
      • Linearantriebe
      • Elektromechanische Stellantriebe
      • Klimakammern
      • Belastungsstrukturen
      • Mess- und Regelelektronik
      • Probenhalter
    • Software
    • Alle Produkte
  • Extensometer
  • Anwendungen
    • Industrielle Sektoren
      • Materialen
      • Automobilindustrie
      • Fahrräder
      • Sport
      • Universität
      • Biomedizinische
      • Federn
      • DMA
    • Verordnungen
      • ASTM
      • ISO
      • EN
      • Andere Normen
    • Arten von Prüfungen
      • Ermüdungsversuch
      • Schlagversuch
      • Zugversuch
      • Druckversuch
      • Torsionsversuch
      • Biegeversuch
      • Scherversuch
      • Bruchzähigkeitstest
      • Zeitstandversuch
      • Schälversuch
  • Dienstleistungen
    • Prüflabor
    • Wartung und Upgrade
    • Kalibrierung
    • Kundenbetreuung
  • Download
  • Kontakt
  • Menü Menü

Schältest

Der Schältest ist eine wichtige mechanische Prüfung zur Bestimmung der Festigkeit einer Klebeverbindung. Bei dieser Prüfung wird eine Zugkraft auf ein flexibles Material ausgeübt, das entweder an einer anderen flexiblen Komponente (z. B. Folie, Gummi oder Klebeband) oder an einem starren Material (z. B. Metall oder Kunststoff) haftet. Der Test misst kritische Faktoren wie maximale Schälfestigkeit, Schälkraft, Spitzenkraft und durchschnittliche Schälkraft.

Unsere Schälprüfsysteme sind so konzipiert, dass sie eine Vielzahl von Prüfanforderungen erfüllen. Die Konfigurationen werden von unseren Experten maßgeschneidert, um sicherzustellen, dass die richtigen Steuergeräte, Griffe und Zubehörteile verwendet werden. Wir bieten eine breite Palette von Maschinen für spezifische Anwendungen an, und unser Team ist bestrebt, die optimale Lösung zu finden, die genau Ihren Anforderungen entspricht.

PAGE CONTENT

Toggle
  • Schältest
    • Was ist ein Schältest?
    • Wie wird ein Schältest durchgeführt?
    • Warum sind Schältests wichtig?
    • Arten des Schältests
    • Gängige Normen für die Schalenprüfung
    • Schälprüfmaschinen

Was ist ein Schältest?

Bei einem Schältest wird die Haftfestigkeit zwischen zwei verklebten Materialien gemessen, indem diese in einem bestimmten Winkel und mit einer bestimmten Geschwindigkeit auseinander geschält werden. Mit diesem Test lässt sich feststellen, wie gut sich ein Klebstoff unter Belastung verhält, was für Produktdesign, Qualitätskontrolle und Materialauswahl entscheidend ist. Branchen wie die Luft- und Raumfahrt, die Automobilindustrie, die Elektronik und die Verpackungsindustrie verlassen sich auf Schältests, um sicherzustellen, dass Klebstoffe die Sicherheits- und Haltbarkeitsstandards erfüllen.

Durch die Untersuchung der Kraft, die erforderlich ist, um die verklebten Materialien zu trennen, liefert der Schältest ein detailliertes Verständnis der Klebeeigenschaften wie Integrität der Verklebung, Bruchstellen und Gleichmäßigkeit der Klebstoffschicht. Es hilft den Herstellern sicherzustellen, dass ihre Klebstoffprodukte in realen Umgebungen zuverlässig funktionieren.

Wie wird ein Schältest durchgeführt?

Zur Durchführung eines Schältests wird eine Probe vorbereitet, indem zwei Materialien mit einem Klebstoff miteinander verbunden werden. Die Probe wird dann in eine Schälprüfmaschine eingespannt, die das eine Material mit einer bestimmten Geschwindigkeit und in einem bestimmten Winkel, in der Regel 90° oder 180°, vom anderen abzieht. Die zum Trennen der Materialien erforderliche Kraft wird während des Tests kontinuierlich gemessen.

Für Schältests sind Präzisionsgeräte wie Universalprüfmaschinen (UTM) mit entsprechenden Spannzeugen und Kraftmesszellen erforderlich. Der Prüfprozess wird von einer Software gesteuert, die Parameter wie Zuggeschwindigkeit und -winkel anpasst, um die Genauigkeit zu gewährleisten. Die Ergebnisse, zu denen auch Daten zur Schälfestigkeit und Kraft gehören, helfen den Herstellern, die Eignung des Klebstoffs für verschiedene Anwendungen und Umgebungen zu bewerten.

Klicken Sie hier, um unsere Maschinen für die Schälprüfung zu sehen

Warum sind Schältests wichtig?

Schälprüfungen sind von entscheidender Bedeutung, um die Haltbarkeit und Sicherheit von Klebeverbindungen in einer Vielzahl von Branchen zu gewährleisten, von der Verpackungs- und Elektronikindustrie bis hin zur Luft- und Raumfahrt und Automobilindustrie. Es hilft zu überprüfen, ob Klebstoffe starke, dauerhafte Verbindungen aufrechterhalten können, wenn sie physikalischen Kräften, Temperaturschwankungen oder Umweltfaktoren ausgesetzt sind. Diese Prüfung minimiert das Risiko von Klebstofffehlern, die zu Produktfehlfunktionen, Sicherheitsrisiken oder kostspieligen Reparaturen führen können.

Darüber hinaus unterstützen Schälprüfungen die Einhaltung von Industriestandards und Qualitätssicherungsprotokollen und stellen sicher, dass die Produkte die Leistungskriterien und gesetzlichen Richtlinien erfüllen. Sie ermöglicht es den Herstellern auch, neue Klebstoffe zu bewerten oder bestehende Formulierungen zu verbessern, was sie zu einem wichtigen Bestandteil der Produktentwicklung und Materialauswahl macht.

Arten des Schältests

Die gängigsten Schältests sind vier.

T-Peel

Bewertet die Haftfestigkeit zwischen zwei flexiblen Materialien, die wie ein T“ geformt sind, wenn sie auseinander gezogen werden. Dieser Test wird häufig verwendet, um die Leistung verschiedener Klebstoffe zu vergleichen.

90° Peel Test

Eine gängige Methode zur Bestimmung der Schälfestigkeit eines Klebstoffs, bei der ein Material von einem anderen in einem 90°-Winkel getrennt wird. Es ist ideal, wenn ein Material starr und das andere flexibel ist.

180° Peel Test

Ähnlich wie der 90°-Schältest, jedoch in einem 180°-Winkel durchgeführt. Es wird häufig in der Verpackungs- und Automobilindustrie sowie bei anderen Anwendungen mit flexiblen und starren Materialien eingesetzt.

Peel Resistance of Tape

Es bewertet speziell die Schälfestigkeit von druckempfindlichen Klebebändern, die in verschiedenen Bereichen, wie z. B. bei elektrischen und medizinischen Anwendungen, weit verbreitet sind, und gewährleistet die Haltbarkeit und Leistungsfähigkeit der Produkte.

Gängige Normen für die Schalenprüfung

Schältests folgen strengen Standards, um branchenübergreifend Konsistenz und Genauigkeit zu gewährleisten:

  • ASTM D903: Peel or Stripping Strength of Adhesive Bonds
  • ASTM D1781: Climbing Drum Peel for Adhesives
  • ASTM D1876: Peel Resistance of Adhesives (T-Peel Test)
  • ASTM D3167: Floating Roller Peel Resistance of Adhesives
  • ASTM D3330: Peel Adhesion of Pressure-Sensitive Tape
  • ASTM D6862: 90° Peel Resistance of Adhesives
  • ISO 8510-1: Adhesives Peel test for a flexible-bonded-to-rigid test specimen 90° peel
  • ISO 8510-2: Adhesives Peel test for a flexible-bonded-to-rigid test specimen 180° peel
  • ISO 11339: Adhesives T-peel test for flexible-to-flexible bonded assemblies
  • ISO 24333: Rubber adhesion to a rigid substrate 90° peel

Diese Normen dienen als Leitfaden für den Prüfprozess, von der Probenvorbereitung bis zur Berichterstattung über die Ergebnisse, um sicherzustellen, dass die Materialien die erforderlichen Leistungskennzahlen erfüllen.

Schälprüfmaschinen

EA-SERIE

Elektromechanische Stellantriebe

Mehr lesen

UD-SERIE

Linearmotorprüfmaschinen

Mehr lesen
Stöbern Sie in unserem Katalog oder kontaktieren Sie uns, um gemeinsam das richtige Produkt für Ihr Unternehmen zu finden.
Kontakt Broschüre

STEP LAB
Via Castellana 199, Resana 31023 (TV), IT
Tel.: +39 04231999391
P.IVA 04199670268 - REA: TV-331454

11148 Treynorth Dr., Suite C
28031 Cornelius (NC), USA
Tel.: +1-980-252-3268

UNSER HAUPTSITZ

UNSERE PRODUKTE

Dynamische und Ermüdungsprüfsysteme
Schlagprüfsysteme
Shock dynos
Multi-aktuatoren systeme
Klimakammern
ANDERE SEITEN

Datenschutz- und Cookie-Richtlinie
Wir Sponsern
STEP LAB

Youtube
Linkedin
Facebook
Instagram
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Or contact us via email at info@step-lab.com or by phone at +3904231999391.

  • English
  • Italiano
  • Deutsch
  • Français
  • 简体中文