Warum die EA-Serie hydraulischen Maschinen vorzuziehen ist
Da die Nachfrage nach nachhaltigeren, effizienteren und leistungsfähigeren Prüflösungen steigt, ersetzen elektromechanische Systeme zunehmend die traditionellen hydraulischen Maschinen. Die EA-Serie von STEP Lab führt diese Entwicklung dank ihrer hochmodernen Steuerung, hohen Kraftkapazität und langfristigen Zuverlässigkeit in einem kompakten und sauberen Paket an.
Die Grenzen der hydraulischen Systeme
Hydraulische Prüfmaschinen sind seit langem ein Standard in der mechanischen Prüfung. Sie weisen jedoch erhebliche Einschränkungen auf, die nicht mehr mit den Prioritäten moderner Labore und F&E-Umgebungen übereinstimmen:
- Hoher Wartungsaufwand: Regelmäßige Wartung, Ölwechsel und Komponentenverschleiß führen zu erhöhten Ausfallzeiten und Kosten.
- Energieineffizienz: Hydraulikpumpen verbrauchen eine konstante Menge an Energie (auch im Leerlauf), was die Betriebskosten in die Höhe treibt.
- Komplexe Installation: Hydraulische Systeme erfordern eine spezielle Infrastruktur, einschließlich Kühleinheiten und Flüssigkeitsmanagement.
- Sicherheits- und Umweltaspekte: Leckagen und Hochdruckkomponenten können eine Gefahr darstellen, und Hydraulikflüssigkeiten müssen speziell entsorgt werden.
Bei Anwendungen, bei denen Präzision, Betriebszeit und Flexibilität entscheidend sind, können diese Systeme eher eine Belastung als ein Vorteil sein.
Warum EA elektromechanische Systeme die bessere Wahl sind
Die EA-Serie von STEP Lab wurde mit Blick auf moderne Prüfanforderungen entwickelt und nutzt schraubengetriebene Aktuatoren, um präzise, saubere und effiziente Kraft zu liefern. Diese Systeme sind sowohl für statische als auch für dynamische Anwendungen geeignet und stellen eine langfristige Investition in Produktivität und Zuverlässigkeit dar.
Die wichtigsten Vorteile der EA-Serie
Geringere Betriebskosten
Keine zu ersetzenden Flüssigkeiten, weniger häufige Wartung und ein bis zu 70% geringerer Energieverbrauch im Vergleich zu hydraulischen Maschinen.
Hohe dynamische Leistung
Testfrequenzen bis zu 30 Hz und Kraftkapazitäten von 2 bis 200 kN, ideal für eine Vielzahl von mechanischen Tests.
Kompaktes und sauberes Design
EA-Geräte benötigen weniger Platz und lassen sich leicht in jedes Labor oder jede Produktionslinie integrieren. Außerdem kommen sie ohne Öl oder externe Hydraulikeinheiten aus.
Maximale Zuverlässigkeit
Elektromechanische Komponenten sind langlebig und langfristig stabil, was das Risiko unerwarteter Ausfälle reduziert.
Vielseitige Testmöglichkeiten
Führen Sie Zug-, Druck-, Ermüdungs-, zyklische und kundenspezifische Tests mit einem einzigen System durch.
Erweiterte Steuerungssoftware
Die integrierte Test Center-Plattform ermöglicht eine vollständige Anpassung der Tests, Datenerfassung und Echtzeitüberwachung für jede Art von Material oder Bauteil.
FEATURE | HYDRAULIC | ELECTRIC |
---|---|---|
Costs | High – maintenance-heavy | Low – minimal maintenance |
Safety | Risk of leaks & high-pressure failures | Safe – no high-pressure fluids |
Precision | Limited control & precision | High precision with real-time adjustments |
Maintenance | Frequent upkeep needed | Low maintenance, fewer parts |
Speed | Slower response | Fast response & flexible testing |
Environmental Impact | Potential fluid leaks | Environmentally friendly, no fluid risks |
Investment | High initial cost | Moderate setup cost |
Testing Range | Standard tests | Broad range, including high-frequency & durability |
Long-Term Efficiency | Expensive to operate long-term | Cost-effective over time |
Technische Daten
Die EA-Serie ist in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, um unterschiedliche Prüfanforderungen zu erfüllen. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die wichtigsten technischen Daten, einschließlich Kraftbereich, Hub und Frequenzbereich.
EA SERIES | EA05 | EA025 (NEW) | EA050 | EA100 | EA200 |
---|---|---|---|---|---|
Max. Dynamic Force | 7.50 kN | 25.00 kN | 50.00 kN | 100.00 kN | 200.00 kN |
Max. Static Force | 15.00 kN | 18.00 kN | 65.00 kN | 139.00 kN | 268.50 kN |
Standard Stroke | 250 mm | 250 mm | 200 mm | 200 mm | 200 mm |
Frequency | 30 Hz | 30 Hz | 20 Hz | 20 Hz | 20 Hz |
Length | 653 mm | 775 mm | 1100 mm | 1320 mm | 1500 mm |
Width | 115 mm | 130 mm | 185 mm | 280 mm | 425 mm |
Depth | 240 mm | 300 mm | 370 mm | 600 mm | 940 mm |
Length with piston | 737 mm | 900 mm | 1250 mm | 1554 mm | 1745 mm |
Ambient Temp. | 5 – 30 °C | 5 – 30 °C | 5 – 30 °C | 5 – 30 °C | 5 – 30 °C |
Wo werden sie eingesetzt?
Universitäten, Industrielabore und Forschungszentren in aller Welt vertrauen auf die EA-Serie. Von der Materialqualifizierung bis zur Abschätzung der Ermüdungslebensdauer unterstützen diese Systeme eine breite Palette von Prüfszenarien:
- Automotive
- Aerospace
- Biomedizinische
- Baumaterialien
- Akademische Forschung
Schlussfolgerungen
Hydraulische Systeme hatten ihre Zeit, aber die Zukunft des Prüfens ist elektrisch. Die EA-Serie von STEP Lab bietet eine sauberere, effizientere und zuverlässigere Alternative, die den Anforderungen der modernsten Prüfumgebungen von heute gerecht wird. Wenn Sie Ihre Kosten senken, Ihre Flexibilität verbessern und Ihr Labor modernisieren möchten, ist es an der Zeit, umzusteigen.