MODUL STATIK TESTS
Kontrollmodul für statische mechanische Zugversuche, Kompression o der Kriechen. Software für die Verwaltung von Tests mit Präzision und nach
den wichtigsten internationalen Normen.
Das Programm ist so aufgebaut, dass es Ihnen editierbare Voreinstellungen bietet der gängigsten Tests oder ermöglichen es Ihnen, schnell zu erkennen die Anpassung des Tests.
Traktion
Komprimierung
Kriechen
Verwaltung statischer Tests
STEP Lab bietet eine spezielle Software für nahezu statisch oder statische Prüfungen, bei denen die Last langsam und konstant auf die Probe aufgebracht wird. Bei statischen Prüfungen werden die Festigkeits- und Verformungseigenschaften von Proben und Bauteilen ermittelt, die hauptsächlich auf Zug, Druck und Biegung, aber auch auf Scherung oder Torsion beansprucht werden. Im Gegensatz zu dynamischen Prüfungen werden statische Materialprüfungen mit reduzierten Geschwindigkeiten durchgeführt.
Datenerfassung und Bildschirm
Verwenden Sie das Fenster Auswahl der Testergebnisse, um zwischen verschiedenen Möglichkeiten der Datenerfassung während des Tests zu wählen, obere und untere Grenzwerte für jedes Testergebnis auszuwählen und festzulegen, wie die Ergebnisse berichtet werden sollen.
Verwenden Sie die Datenanzeige, um den aktuellen Test zu überprüfen, die Kurven der letzten Leistungsphase anzuzeigen, die Anzahl der Zyklen anzuzeigen und die Probentemperatur zu überwachen.
Leistungsprüfung
ie STEP Lab Software ermöglicht eine breite Palette von Leistungstests, von grundlegenden bis hin zu erweiterten Anforderungen.
Für grundlegende Leistungstests genügt ein Klick auf einige Konfigurationsfenster:
Wählt die für die Anregung der Probe erforderliche Wellenform aus
Nummer der Datenerfassungshäufigkeit festlegen
Wählen Sie die anzuzeigenden Testergebnisse aus
Für fortgeschrittene Leistungstests ermöglicht die Software eine einfache Änderung der Art und Form der auf die Probe angewandten Erregung:
Ändern Sie die Frequenz oder Geschwindigkeit des Zyklus
Definiert Endstufen
Schafft komplexe und integrierte Erregungspassagen
Inkrementelle Temperaturprüfung: Vorgabe der Temperaturen, bei denen Leistungsdaten erfasst werden, um die Leistung der Proben in realen Arbeitsumgebungen genau zu simulieren
Temperaturüberwachung: misst die Temperatur der Probe während des Tests
Geschwindigkeitserhaltung: Erzielung präziser sinusförmiger Endgeschwindigkeitsniveaus
Ausdauertests
Mit der STEP Lab Software ist es einfach, einen Dauertest zu skalieren, um spezifische Anforderungen zu erfüllen, vom einfachsten Dauertest bis hin zu komplexen Ausfallstudien:
Vollständiger Satz von Befehlswellenformen:
- Sinusförmig
- Rampe
- Sinus auf Sinus
- Rampe-auf-Rampe
- Zyklische Blockierung.
- Benutzerdefinierte Profile
- Wellenformkompensation – Spitzen-Tal-Kompensation, Amplituden-Phasensteuerung, Spitzen-Tal-Phase
Wasserkühlung: sorgt für Temperaturstabilisierung während des gesamten Prüfablaufs
Seitliche Belastung: Anwendung einer kontrollierten außermittigen Kraft auf eine Probe, um eine reale Belastung zu simulieren
Berichterstattung und Analyse
Testergebnisse: Daten, berechnete Ergebnisse und Testinformationen werden zur Überprüfung und weiteren Analyse in einer Testarbeitsmappe gespeichert. Jede Testarbeitsmappe enthält ein Arbeitsblatt für jede Datendatei und eine Batch-Datei. Zu den Optionen für tabellarische Berichte gehören:
- Alle Testläufe unter allen Testbedingungen
- Mehrere Testläufe unter ausgewählten Bedingungen
- Durchführen eines einzigen Tests für alle Bedingungen
Funktionen des Analysediagramms:
- Kraft vs. Verschiebung
- Kraft vs. Geschwindigkeit
- Gaskraft vs. Verdrängung
- Spitzenkraft bei Spitzengeschwindigkeit
- Kraft bei Spitzengeschwindigkeit
- Geschwindigkeit bei Spitzenkraft
- Verdrängung vs. Zeit
- Stärke vs. Zeit
- Geschwindigkeit vs. Zeit
- Zustand vs. Zeit
- Spitzenkraft vs. Temperatur
- Kombinierte Zeit-Verschiebungs-Geschwindigkeit
- Testergebnisse
Qualitätssicherungsprüfungen
Die STEP Lab Software bietet die Werkzeuge zur Erstellung einer intuitiven und benutzerfreundlichen Bedienerschnittstelle zur Durchführung effizienter Pass/Fail-Qualitätsprüfungen.
Die Daten der bestandenen/nicht bestandenen Tests werden in einer tabulatorgetrennten Datei gespeichert und können Folgendes enthalten
- Name der Probe
- Datum und Uhrzeit
- Insgesamt bestanden/nicht bestanden
- Bestanden/Nicht bestanden-Ergebnis für jedes geplante Testergebnis
- Bestanden/nicht bestanden für Hüllkurve