ULTRAHOCHFREQUENZ TEST SYSTEM – UHFTS

Für DMA/NVH-Anwendungen

Im STEP-Labor haben wir ein fortschrittliches Prüfsystem entwickelt, das dank seiner reaktionsschnellen elektrodynamischen Betätigung und seiner extrem steifen Konstruktion Betriebsfrequenzen von bis zu 1000 Hz erreicht. Zu den wichtigsten Anwendungen dieser Maschine gehören: die dynamische Charakterisierung von Elastomeren (DMA-Tests), die Bewertung der vibroakustischen Eigenschaften von Motorlagern, Buchsen und Stoßdämpfern (NVH-Tests) sowie Tests mit hoher Zykluszahl (HCF).

Die für Forschungs- und Entwicklungslabors konzipierte Maschine ermöglicht komplexe Tests an Materialien und Bauteilen mit präziser Kraft- und Wegsteuerung unter einer Vielzahl von Betriebsbedingungen.

Hauptmerkmale

  • Testfrequenz bis zu 1000 Hz.
  • Weitere Anwendungen: DMA, NVH, HCF, Bruchmechanik, Schwingungsanalyse an Bauteilen.
  • Elektrodynamische Hochleistungsantriebe.
  • Dedizierte Software: automatisierte DMA-Testverwaltung, Frequenzanalyse und Berichterstattung mit Test Centre.
  • Hochsteife Konstruktion: minimiert Vibrationen und Resonanzen. Sie ermöglicht auch die Installation einer Vielzahl von Aktuatoren, die jeweils unterschiedliche Höchstlasten und Frequenzen (250, 500, 1000 Hz) erreichen können.
  • Hochpräzise Sensoren: Wägezellen, Beschleunigungsmesser und integrierte Wegaufnehmer.

Anwendungen

Verwendung des DMA-Testsystems

Das STEP-Laborsystem für die dynamisch-mechanische Analyse (DMA) ermöglicht die Charakterisierung des viskoelastischen Verhaltens elastomerer Werkstoffe, indem es analysiert, wie Steifigkeit und Energiedissipation mit Frequenz, Temperatur und Spannungsamplitude variieren. Durch frequenz- oder temperaturgesteuerte Sweeps misst das Gerät den Speichermodul (E‘), den Verlustmodul (E“) und den Dämpfungsfaktor (tan δ) und liefert so wichtige Informationen für die Entwicklung von Mischungen, die Validierung von Materialien und die Optimierung der dynamischen Leistung. Diese Analyse ist entscheidend für die Vorhersage des Verhaltens von Isolatoren, Durchführungen und Halterungen unter realen Betriebsbedingungen.

Verwendung des NVH-Testsystems

Bei den NVH-Tests (Noise, Vibration and Harshness) an Stoßdämpfern ermöglicht das System eine genaue Analyse der dynamischen Kräfte und Schwingungen, die während des Betriebs der Komponenten bis zu 1000 Hz erzeugt werden. Diese Tests ermöglichen es uns zu beurteilen, wie der Stoßdämpfer zur Übertragung von Schwingungen und Geräuschen innerhalb des Fahrzeugs beiträgt, insbesondere bei hochfrequenten Bedingungen, die mit Fahrbahnunebenheiten oder Mikrorucklern verbunden sind.

Die Maschine ermöglicht die Messung der Schwingungsübertragbarkeit, der Systemresonanz und der Frequenzabhängigkeit der Dämpfungskraft – grundlegende Parameter für die Optimierung des akustischen Komforts und der NVH-Leistung des Fahrzeugs. Die gewonnenen Informationen sind für die Entwicklung von leiseren, stabileren und komfortableren Aufhängungen unerlässlich und unterstützen die Entwicklung von Stoßdämpfern für Autos, Motorräder und Industriefahrzeuge.

Weitere Anwendungen

  • Hochzyklische Ermüdungstests (HCF) zur Bewertung der Haltbarkeit von Materialien und Komponenten, die wiederholten Belastungszyklen ausgesetzt sind.
  • Bruchmechanische Untersuchungen zur Analyse der Entstehung und Ausbreitung von Rissen in Elastomeren und mechanischen Bauteilen.
  • Schwingungsanalyse von Bauteilen, die Informationen über Resonanz, Dämpfung und dynamisches Verhalten für eine präzise technische Optimierung liefert.

UHFTS – Ultrahochfrequenz-Prüfsystem

UHF SpecsUHF04UHF010UHF020UHF025
Max. Peak force4.4 kN11.1 kN20.75 kN24.75 kN
Max. Dynamic force
(Sinusoidal fatigue)
2.25 kN5.55 kN10.65 kN15.85 kN
Max. Static force1.25 kN3.2 kN6.2 kN9.3 kN
Max. Test speed@Peak force5 m/s5 m/s2.7 m/s2.7 m/s
Max. Test frequency1000 Hz1000 Hz600 Hz600 Hz
Standard stroke115 mm115 mm160 mm160 mm
CoolingAirAirAirAir
Working temperature5-30 °C5-30 °C5-30 °C5-30 °C
Facility requirement3PH 400V3PH 400V3PH 400V3PH 400V

Eine Struktur, mehrere Aktoren

Die verwendete Hochresonanzstruktur ermöglicht den Einbau verschiedener Aktuatorentypen, die jeweils für unterschiedliche Frequenzen und Höchstlasten ausgelegt sind. Die verfügbaren Systeme sind:

  • UD-Serie: bis zu 250 Hz mit einer maximalen Kraft von 30 kN, ideal für Tests mit hoher Kraft, aber niedriger Frequenz.
  • XUD-Serie: arbeitet bis zu 500 Hz mit einer Kraft von 8,1 kN und gleicht Frequenz und Last aus.
  • UHFTS-Serie: erreicht 1000 Hz mit 4,6 kN, optimal für sehr hochfrequente Tests, aber geringere Belastungen.

Dieser modulare Aufbau ermöglicht es, das System an die spezifischen Anforderungen der Prüfung anzupassen und Frequenz und Kraft flexibel zu kombinieren, ohne den Grundaufbau zu verändern.

Unterstützte Standards

Die Maschine kann so konfiguriert werden, dass sie Prüfungen gemäß den wichtigsten internationalen Normen für Elastomere und dynamische Analysen durchführt, einschließlich:

  • ISO 4664, ISO 37 und verwandte Normen für dynamische mechanische Prüfungen.
  • ASTM D5992 und Normen für DMA und NVH bei polymeren Werkstoffen.
  • OEM-Spezifikationen und Automobilprotokolle auf Anfrage.

Kontaktieren Sie STEP Lab

Möchten Sie mehr über unser DMA- und NVH-Prüfsystem erfahren? Kontaktieren Sie uns für Anfragen, detaillierte technische Spezifikationen und maßgeschneiderte Konfigurationen.

Stöbern Sie in unserem Katalog oder kontaktieren Sie uns, um gemeinsam das richtige Produkt für Ihr Unternehmen zu finden.