SYSTEM FÜR DMA-PRÜFUNGEN AN ELASTOMEREN BIS ZU 1000 HZ
Im STEP Lab haben wir ein fortschrittliches Prüfsystem entwickelt, das dank seiner sehr reaktionsschnellen elektrodynamischen Betätigung und seiner extrem steifen Konstruktion Betriebsfrequenzen von bis zu 1000 Hz erreicht. Diese Maschine wird für die dynamische Charakterisierung von Elastomeren (DMA-Tests) und für die Bewertung der vibroakustischen Eigenschaften von Motorlagern, Buchsen und Stoßdämpfern (NVH-Tests) eingesetzt.
Die für Forschungs- und Entwicklungslabors konzipierte Maschine ermöglicht komplexe Prüfungen an elastomeren Werkstoffen und Bauteilen mit präziser Kraft- und Wegsteuerung unter einer Vielzahl von Betriebsbedingungen.
Hauptmerkmale
- Testfrequenz bis zu 1000 Hz
- DMA-Prüfungen an Elastomeren und NVH-Geräuschprüfungen
- Leistungsstarke elektrodynamische Betätigung
- Dedizierte Software: automatisierte DMA-Testverwaltung, Frequenzanalyse und Berichterstattung
- Struktur mit hoher Steifigkeit: Minimierung von parasitären Schwingungen und Resonanzen im Nutzband
- Hochpräzise Sensoren: integrierte Wägezellen, Beschleunigungsmesser und Wegaufnehmer
Anwendungen
Verwendung des DMA-Testsystems
Das STEP-Laborsystem für die dynamisch-mechanische Analyse (DMA) ermöglicht die Charakterisierung des viskoelastischen Verhaltens elastomerer Werkstoffe, indem es analysiert, wie Steifigkeit und Energiedissipation mit Frequenz, Temperatur und Spannungsamplitude variieren. Durch frequenz- oder temperaturgesteuerte Sweeps misst das Gerät den Speichermodul (E’), den Verlustmodul (E”) und den Dämpfungsfaktor (tan δ) und liefert so wichtige Informationen für die Entwicklung von Mischungen, die Validierung von Materialien und die Optimierung der dynamischen Leistung. Diese Analyse ist entscheidend für die Vorhersage des Verhaltens von Isolatoren, Durchführungen und Halterungen unter realen Betriebsbedingungen.
Verwendung des NVH-Testsystems
Bei den NVH-Tests (Noise, Vibration and Harshness) an Stoßdämpfern ermöglicht das System eine genaue Analyse der dynamischen Kräfte und Schwingungen, die während des Betriebs der Komponenten bis zu 1000 Hz erzeugt werden. Diese Tests ermöglichen es uns zu beurteilen, wie der Stoßdämpfer zur Übertragung von Schwingungen und Geräuschen innerhalb des Fahrzeugs beiträgt, insbesondere bei hochfrequenten Bedingungen, die mit Fahrbahnunebenheiten oder Mikrorucklern verbunden sind.
Die Maschine ermöglicht die Messung der Schwingungsübertragbarkeit, der Systemresonanz und der Frequenzabhängigkeit der Dämpfungskraft – grundlegende Parameter für die Optimierung des akustischen Komforts und der NVH-Leistung des Fahrzeugs. Die gewonnenen Informationen sind für die Entwicklung von leiseren, stabileren und komfortableren Aufhängungen unerlässlich und unterstützen die Entwicklung von Stoßdämpfern für Autos, Motorräder und Industriefahrzeuge.
UHFTS – Ultrahochfrequenz-Prüfsystem
Unterstützte Standards
Die Maschine kann so konfiguriert werden, dass sie Prüfungen gemäß den wichtigsten internationalen Normen für Elastomere und dynamische Analysen durchführt, einschließlich:
- ISO 4664, ISO 37 und verwandte Normen für dynamische mechanische Prüfungen.
- ASTM D5992 und Normen für DMA und NVH bei polymeren Werkstoffen.
- OEM-Spezifikationen und Automobilprotokolle auf Anfrage.
Vorteile des STEP Lab Systeme
- Leistung bis zu 1000 Hz: DMA-Analyse und NVH-Prüfung in einem Prüfstand.
- Hohe Flexibilität: Möglichkeit, Kraft, Hub, Sensoren und Vorrichtungen je nach Art der Prüfung anzupassen.
- Präzisionskontrolle: Erfassung und Rückmeldung in Echtzeit für stabile und wiederholbare Ergebnisse.
- Intuitiv Software: vollständige Verwaltung der Sequenzen, Grafiken und automatische Analyse.
- Modularer Aufbau: kompatibel mit Klimakammern, Probenhaltern und externen Messsystemen.
Kontaktieren Sie STEP Lab
Möchten Sie mehr über unser DMA- und NVH-Prüfsystem erfahren? Kontaktieren Sie uns für Anfragen, detaillierte technische Spezifikationen und maßgeschneiderte Konfigurationen.