Was ist ein Extensometer?
Ein Extensometer ist ein Präzisionsinstrument, mit dem gemessen werden kann, wie stark sich ein Material verformt, wenn es auf Zug oder Druck beansprucht wird. Diese Messungen sind für das Verständnis des Materialverhaltens unter Belastung von entscheidender Bedeutung und sind in Bereichen wie der Materialwissenschaft, dem Maschinenbau und der Qualitätskontrolle von grundlegender Bedeutung.
Ganz gleich, ob Sie Metalle, Verbundwerkstoffe, Polymere oder empfindliche Materialien prüfen, mit Dehnungsmessern können Sie sicherstellen, dass Ihre Daten genau sind und den internationalen Prüfnormen wie ISO und ASTM genügen.
STEP Lab bietet eine breite Palette von Längenänderungsaufnehmern an, die auf unterschiedliche Materialien und Prüfaufbauten zugeschnitten sind.
Wenn Sie nicht sicher sind, welche Lösung für Ihre Anwendung geeignet ist, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Warum einen Extensometer verwenden?
Wenn Materialien bis an ihre Grenzen belastet werden, brauchen Ingenieure Werkzeuge, die zuverlässige Daten darüber liefern, wie diese Materialien reagieren.
Extensometer liefern diese Präzision, indem sie die Dehnung messen – wie stark sich ein Material während der Prüfung dehnt oder zusammenzieht.
Diese Daten sind für die Berechnung wichtiger mechanischer Eigenschaften wie z. B.:
- Elastizitätsmodul
- Zugwiderstandsmoment
- Streckgrenze
- Dehnung beim Bruch
- Poissonsche Zahl
Genaue Dehnungsmessungen unterstützen eine bessere Materialauswahl, Produktgestaltung und Sicherheitsbewertung.
Arten von Extensometern
Die Wahl des richtigen Extensometers hängt von der Art der Probe, der Prüfumgebung und den Präzisionsanforderungen ab.
Dehnungsmessgeräte werden in der Regel in zwei große Kategorien eingeteilt: berührende und berührungslose Messgeräte.
Kontakt Extensometer
Diese Geräte, wie z. B. Clip-on-Typen oder Messfühler, werden direkt an der Probe befestigt.
Sie sind im Allgemeinen robust, erschwinglich und ideal für Routinetests im Labor, bei denen Durchsatz und Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund stehen.
- Ansteckbare Extensometer
Diese Geräte, die wegen ihrer Einfachheit und Kosteneffizienz weit verbreitet sind, liefern genaue Messwerte, erfordern jedoch eine sorgfältige Handhabung, insbesondere bei der Arbeit mit zerbrechlichen Proben.
Berührungslose Extensometer
Für höhere Präzision oder empfindliche Materialien sind berührungslose Optionen wie Laser- oder Video-Längenänderungsaufnehmer oft die bessere Wahl.
Sie erfassen Verformungen, ohne die Probe physisch zu berühren.
- Laser- Extensometer
Mit Hilfe von Laserreflexionen bieten diese Systeme hochauflösende Dehnungsmessungen – selbst bei extremen Temperaturen oder schwierigen Materialien. - Mit Hilfe digitaler Bildgebung und fortschrittlicher Software verfolgen Video-Dehnungsaufnehmer
mehrere Punkte gleichzeitig.
Sie sind ideal für die Messung komplexer Dehnungsverteilungen oder die Arbeit mit Materialien, die plötzlich brechen.
Wichtige Leistungsparameter
Bei der Auswahl eines Extensometers sollten Sie folgende Kriterien beachten:
- Länge des Messgeräts: Der ursprüngliche Abstand zwischen den Messpunkten.
Standardisierte Längen sorgen für Konsistenz bei allen Tests. - Messbereich: Legt die maximale Verformung fest, die der Dehnungsaufnehmer erfassen kann – wichtig bei der Arbeit mit Materialien, die großen Dehnungen ausgesetzt sind.
- Temperaturtoleranz: Einige Tests finden unter extremen Bedingungen statt.
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Längenänderungsaufnehmer innerhalb des erforderlichen Temperaturbereichs arbeiten kann.
Jeder dieser Parameter beeinflusst die Genauigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Testergebnisse. Kalibrierung und routinemäßige Überprüfung sind ebenfalls wichtig, um die Leistung über einen längeren Zeitraum zu erhalten.
Integration und Kalibrierung
Moderne Extensometer, insbesondere berührungslose Typen, lassen sich über analoge oder digitale Ausgänge (z. B. ±10 V oder RS-232) leicht in Universalprüfmaschinen integrieren.
Diese Konnektivität gewährleistet eine nahtlose Datenerfassung und -kontrolle.
Die regelmäßige Kalibrierung anhand zertifizierter Standards gewährleistet Rückverfolgbarkeit und Konformität.
Bei STEP Lab können unsere Längenänderungsaufnehmer bis zu einer Abweichung von nur 1 μm kalibriert werden und erfüllen damit die höchsten Anforderungen in der Materialprüfung.
Anwendungen in der realen Welt
Extensometer werden branchenübergreifend zur Prüfung einer Vielzahl von Materialien eingesetzt:
- Metalle und Legierungen
- Kunststoffe und Elastomere
- Verbundwerkstoffe
- Textilien, Seile und Folien
- Papier und Holz
Von der Luft- und Raumfahrt über die Automobilindustrie bis hin zu Konsumgütern unterstützen Extensometer Produktsicherheit, Leistung und Innovation.
Schlussfolgerung
Extensometer sind unverzichtbare Werkzeuge zur genauen Messung der Materialverformung unter verschiedenen Belastungsbedingungen.
Ganz gleich, ob Sie Zug-, Druck- oder Ermüdungsprüfungen durchführen, die Wahl des richtigen Aufnehmers gewährleistet zuverlässige Ergebnisse und bessere Einblicke in die Materialleistung.
Als autorisierter Vertreiber von Epsilon- Extensometern bietet STEP Lab qualitativ hochwertige Lösungen, die von Experten unterstützt werden.
Wenden Sie sich an uns, wenn Sie mehr erfahren oder eine auf Ihre Anwendung zugeschnittene Empfehlung anfordern möchten.
FAQ
Welche Arten von Extensometern gibt es?
Es gibt berührende Extensometer (mechanische oder ansetzbare), berührungslose optische Extensometer (z. B. Laser- oder Videoaufnehmer) und Modelle für hohe Temperaturen oder Ermüdung, die für bestimmte Prüfumgebungen entwickelt wurden.
Wie wähle ich das richtige Extensometer für meine Prüfung aus?
Die richtige Wahl hängt von der Art der Prüfung, den Materialeigenschaften, der Messlänge und der Umgebung ab.
Unser Team bei STEP Lab kann Ihnen bei der Bewertung Ihrer Anforderungen helfen und das am besten geeignete Epsilon-Modell vorschlagen.
Können Extensometer sowohl für Zug- als auch für Druckprüfungen verwendet werden?
Ja, viele Extensometer sind sowohl für Zug als auch für Druck ausgelegt.
Es ist jedoch wichtig, ein Gerät auszuwählen, das die für Ihre spezielle Anwendung erforderliche Genauigkeit und den erforderlichen Verfahrbereich aufweist.
Bieten Sie technische Unterstützung und Kalibrierungsdienste an?
Ganz genau.
Als zertifizierter Epsilon-Wiederverkäufer bietet STEP Lab umfassenden technischen Support, Kalibrierungsanleitungen und Kundendienst, um sicherzustellen, dass Ihr System über lange Zeit zuverlässig funktioniert.
Sind die Extensometer von Epsilon mit allen Prüfmaschinen kompatibel?
Die meisten Extensometer von Epsilon sind mit einer breiten Palette von Prüfsystemen kompatibel.
Wir können die Kompatibilität überprüfen oder bei Bedarf Adapter bereitstellen.