WAS IST DIE ISO 22675?
ISO 22675 ist eine internationale Norm, die die Prüfverfahren für Fußgelenkvorrichtungen und Fußeinheiten festlegt. Sie bietet zwei Testverfahren, ein zyklisches, das für Knöchel-Fuß-Geräte für externe Prothesen der unteren Gliedmaßen bestimmt ist, und ein statisches. Die Belastungsbedingungen sind durch standardisierte Formate von Belastungs- und Fortbewegungsprofilen gekennzeichnet, wobei es jedem Mustergerät freisteht, seine individuelle Leistung unter Belastung zu entwickeln. Indem diese Geräte strengen Tests unterzogen werden, legt die ISO 22675 Leistungsanforderungen für Stärke, Haltbarkeit und Lebensdauer fest.
ISO 22675 – Testaufbau
ISO 22675 – Testdiagramme
ISO 22675 – ZYKLISCHE PRÜFUNG
Der in der ISO 22675 beschriebene zyklische Test spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung der Funktionalität von Fußgelenkstützen. Er bewertet ihre Fähigkeit, den Kräften und Belastungen standzuhalten, die beim normalen Gehen auftreten. Indem die Geräte simulierten realen Belastungsbedingungen ausgesetzt werden, trägt der Test dazu bei, sicherzustellen, dass sie die erforderlichen Leistungsstandards erfüllen.
Dieser Test, bei dem eine pulsierende Testkraft und ein Kippwinkel verwendet werden, simuliert die Belastungsbedingungen der kompletten Standphase des Gehens und prüft die Festigkeit, Haltbarkeit und Lebensdauer der Geräte. Jede Belastungsbedingung erzeugt zusammengesetzte Belastungen, die das Gehen und andere einzelne Belastungsereignisse simulieren. Der Test gilt für Knöchel-Fuß-Geräte und Fußeinheiten jeder Größe, indem er eine Beziehung zwischen der Position des obersten Lasteinleitungspunktes und der Fußlänge herstellt.
- Für den zyklischen Ermüdungstest beträgt die angegebene Anzahl der Zyklen 2×10^6.
In der Version 2024 ist das zyklische Testen nun mit neu eingeführten Testbereichen (R2, R3, R4) verknüpft, die jeweils über definierte Laufcharakteristika, eine bestimmte Anzahl von Zyklen und Winkelbedingungen (wie z.B. Zehenausfall und Neigung) verfügen. Diese Struktur ermöglicht es, den Test auf die beabsichtigte Verwendung und das Mobilitätsniveau des Benutzers abzustimmen.
Jeder Bereich definiert einzigartige zyklische Belastungsparameter, die auf dem beabsichtigten Mobilitätsgrad und der Aktivität des Benutzers basieren. Sie umfasst:
- Anzahl der Ladezyklen
- Kipp- und Vorspurwinkel
- Positionierung der Anwendung basierend auf der Fußlänge
Dieser modulare Aufbau ermöglicht realistischere und gezieltere Ermüdungstests.
ISO 22675 – STATISCHE PRÜFUNG
Neben dem zyklischen Test umfasst die ISO 22675 auch drei statische Tests zur Bewertung der strukturellen Festigkeit von Fußgelenkstützen:
- Statischer Probetest
- Statische Prüfung der Bruchfestigkeit
- Statischer Torsionstest (eingeführt im Jahr 2024)
Die Ausgabe 2024 fügt eine detaillierte Methode zur Bewertung der Stoßdämpfungsfähigkeit hinzu, bei der die während der Verformung absorbierte Energie gemessen wird. Dazu gehört die Anwendung von Lasten bis zum Versagen oder einer signifikanten Verformung, die Berechnung der tatsächlichen und theoretischen Energie und die Überprüfung der Einhaltung definierter Grenzwerte.
Außerdem wird ein separater statischer Torsionstest eingeführt, um die Widerstandsfähigkeit gegen Torsionsbelastungen zu bewerten. Die Methode kombiniert vertikale und Torsionsbelastungen und misst die Winkelverformung, was eine neue Perspektive auf die Leistung in der Praxis eröffnet.
ISO 22675: VERSIONEN IM VERGLEICH
Aspekt | 2016 Version | 2024 Version |
---|---|---|
Testbereiche (R) | Nicht definiert | Eingeführt R2, R3, R4 mit detaillierten Fortbewegungsprofilen und Zyklusnummern |
P6-P8 Ladestufen | Optional und nicht validiert | Integriert in den Kernstandard |
Bewertung der Schockabsorption | Nicht spezifiziert | Ausführlich definiert mit Verfahren und Energieberechnungen |
Statischer Torsionstest | Nicht enthalten | Obligatorisch für die Bewertung der Torsionsfestigkeit |
PRÜFMASCHINEN FÜR ISO 22675
Bei STEP Lab bieten wir ein komplettes Sortiment an Prüfmaschinen an, die den neuen Anforderungen der ISO 22675 entsprechen.
- Unsere dynamische und Ermüdungsprüfmaschine EA deckt zyklische und statische Belastungen mit hoher Genauigkeit und Zuverlässigkeit ab und unterstützt eine Kraftkontrolle bis zu 200 kN.
- Auf den neuen statischen Drehmomenttest reagieren wir mit dem BV-Torsionsantrieb, der einfach in das System integriert werden kann, wodurch eine mehrachsige Prüfmaschine entsteht, die alle Anforderungen der ISO 22675:2024 erfüllt.
- Alle Systeme zeichnen sich durch eine wartungsfreie Betätigung, energieeffiziente Leistung und eine intuitive, auf biomedizinische Standards zugeschnittene Software aus.
Vollständig konforme multiaxiale Systeme für ISO 22675:2024 werden ab 2026 verfügbar sein.